Psychologie beim Einkauf: so vermeidest du teure Impulse
Schreibe eine kurze, kategorisierte Liste in Reihenfolge der Ladenwege: Obst, Basics, Tiefkühl, Kasse. Das reduziert Umwege und Impulse. Eine Leserin berichtete, dass sie so monatlich 18% spart, ohne auf Lieblingsprodukte zu verzichten.
Psychologie beim Einkauf: so vermeidest du teure Impulse
Achte auf Ankereffekte: Groß gedruckte Rabattprozente lenken vom Stückpreis ab. Vergleiche pro 100 Gramm und pro Kilogramm. So entlarvst du falsche Schnäppchen und bezahlst wirklich nur für Qualität, die du brauchst.
Psychologie beim Einkauf: so vermeidest du teure Impulse
Niemals hungrig einkaufen. Iss vorher eine kleine, eiweißreiche Zwischenmahlzeit und setze eine klare Zeitbegrenzung. Wer zügig durchgeht, trifft weniger Spontankäufe. Berichte, ob dir die 20-Minuten-Regel hilft, unnötige Extras zu vermeiden.